„Loslassen“ - das neue Programm im Lefay Resort & SPA Lago di Garda
In den letzten Jahrzehnten hat die Wellness-Branche stark an Bedeutung gewonnen. Aktuell zeigt sich eine Entwicklung, die der international anerkannte Experte Laszlo Puczko „Wellness-Paradox“¹ nennt. Menschen haben heute das Bedürfnis nach Selbstentdeckung. Sie sehen sich danach, sich selbst durch Kontemplation, also der konzentrierten Betrachtung, kennen zu lernen und ihr Innerstes zu erforschen. Statt ständig nur „in Aktion“ zu sein. Dass Yin und Yang ausgeglichen sein müssen, das Qi ohne Blockaden fließen und das Ming, also das eigene Selbst, zum Ausdruck gebracht werden sollte, um ganzheitlich gesund zu sein, gehört zu den Prinzipien der klassischen chinesischen Medizin. All diesen Erkenntnissen folgt Lefay SPA mit dem neuen Drei-Nächte-Programm „Loslassen“, dass ab sofort im Lefay Resort & SPA Lago di Garda angeboten wird. Leitlinien sind Loslassen, in Balance kommen und die Konzentration auf sich selbst. Ein weiterer innovativer Bestandteil ist Vibrationsmusik, die eigens für das Lefay SPA Programm komponiert wurde. Denn, dass Klang eine heilsame Wirkung hat, ist lange bestätigt.

„Loslassen“ – das Drei-Nächte-Programm: individuelle Gefühlslage im Zentrum
Das brandneue Programm orientiert sich gezielt an der individuellen Gefühlslage und beinhaltet Aktivitäten, die sich auf die Atmung, die Reaktivierung der Sinne und die Wiederentdeckung des eigenen Selbst konzentrieren, um den tieferen Sinn des „Hier und Jetzt“ wiederzufinden und das Herz, die Quelle von allem, zu erleuchten. Heilsam ist die Wirkung von Klang, der durch Vibrationsmusik in verschiedenen Frequenzen eingesetzt wird. Die Stufen von „Loslassen“ sind:
1) Abwehr abbauen
Das Ritual Prima di Vera hilft, die Abwehr abzubauen, locker zu werden und bereitet den Körper auf das Zuhören vor. Die „energetisierende“ Wirkung des Bürstens entlang der Meridiane lässt die Lebensenergie frei durch den Körper fließen.
2) Konzentration auf den Atem
Atmen ist das erste, was ein neugeborenes Kind tut. Durch bewusste Atemübungen im Energie- und Therapiegarten konzentrieren sich die Teilnehmer auf das „Hier und Jetzt“. Das Gefühl der Ruhe kommt, negative Gedanken gehen.
3) Die Sinne schärfen
Die Il Volo dell'Angelo-Massage ist eine Reise zu sich selbst, bei der die Sinne Berührung, Geruch, Hören, Sehen stimuliert werden. Aktiviert durch Musik, Klang und Berührung hilft diese Behandlung, auf die innere Stimme zu hören. Die Therapeuten von Lefay SPA führen durch den Garten und helfen bei der Auswahl von Kräutern und aromatischen Pflanzen aus der Region, die jeder einzelne Teilnehmer für sein persönliches Rezept verwenden kann. Die Mixtur wird dann im Anschluss zusammen mit den Lefay Köchen zubereitet. Das ist ein Moment, um sich wieder mit Zutaten vertraut zu machen und sich die Hände „schmutzig“ zu machen.
4) Das Staunen wiederentdecken
Den Gardasee in einem völlig neuen Bewusstseinszustand zu erleben, hilft, Ängste und Spannungen abzubauen. Auf Ausflügen geht es zu Orten mit weitem Panoramablick – ein absoluter Naturgenuss. Das Abendessen im Restaurant „Gramen“ lässt die Verbindung mit der Natur wiederentdecken. Ein Ort, an dem sich Land und Wasser treffen.
5) Sich frei fühlen – endlich man selbst sein
Teilnehmer finden ihr Selbstvertrauen, ihre spontane Selbstakzeptanz, befreit von mentalen Filtern. Wasser-Shiatsu verbindet wieder mit dem Wasser, dem Element, das einen großen Teil von uns Menschen ausmacht. In der stimmungsvollen Atmosphäre des exklusiven Salzwasserbeckens wird eine uralte Massagetechnik mit der wohltuenden Wirkung des Wassers kombiniert – eine Art Tanz entsteht.

Lärm macht krank – Klang ist heilsam: Vibration der Musik
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Lärm ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko ist und sich negativ auf den Schlaf, das endokrine System, das Herz-Kreislauf- und Verdauungssystem sowie die Atemwege auswirkt.
Doch alles, was lebt, besteht aus Frequenzen und Schwingungen. Das spiegelt die Idee der klassischen chinesischen Medizin wider, nach der der Mensch das Bindeglied zwischen Himmel und Erde ist. Die neuen biotechnologischen Technologien in Verbindung mit der Quantenphysik ermöglichen es, die Frequenzen unserer Organe und unserer Emotionen zu messen. Die Kombination von Musik und Frequenzen kann den biophysikalischen Körper wieder ins Gleichgewicht bringen und harmonisieren.
Für das Jahr 2025 haben die Mediziner von Lefay SPA in Zusammenarbeit mit einem Team von Spezialisten ein neues Musikstück komponiert, das ausschließlich für Lefay SPA bestimmt ist und ein Vielfaches von 8 Hertz (die Frequenz der Erde) verwendet. Musik und Frequenzen können, wenn sie richtig gemischt werden, den biophysikalischen Körper wieder ins Gleichgewicht bringen und harmonisieren, mit einer konkreten Wirkung auf das Gehirn und das Herz, indem sie die Gefühle verändern und die Produktion von Endorphinen aktivieren und so die Stimmung verbessern. Durch die Musik führt der Therapeut den Gast in einen Zustand der reinen Sinneswahrnehmung, wodurch die Wirkung der Behandlung verstärkt wird und die Teile des Geistes und des Gedächtnisses aktiviert werden. Alte Erinnerungen und Empfindungen erwachen. Im Lefay SPA wurden drei spezifische Kanäle identifiziert:
Stufe I: Tiefe Entspannung
Die Melodie ist auf die Frequenzen 432 Hz und 396 Hz gestimmt, die als die „Frequenz des Universums“ bekannt sind. Sie sendet Schwingungen aus, die die Wellen des „Schlafs“ und der schöpferischen Aktivität stimulieren. Sie ist der Grundrhythmus des Planeten.
Stufe II: Belebende positive Energie
Sie sendet Alpha- und Betawellen aus, die auf eine Frequenz von 741 Hz abgestimmt sind, und ist für dynamischere Massagen geeignet. Um ein „inneres Erwachen“ zu schaffen.
Stufe III. Stressabbau
Wenn sie auf die Frequenzen 417 Hz bis 396 Hz abgestimmt ist, reinigt sie die DNA, aktiviert eine Art „innere Reinigung“, beseitigt Giftstoffe und fördert die optimale Funktion der DNA.

Hier eine fundierte Herleitung, wie das Programm „Loslassen“ entstanden ist
Die Deutung nach der klassischen chinesischen Medizin –
Gesundheit entsteht, wenn die Gegenpole ausgeglichen sind
Die Beziehung zu sich selbst ist in der klassischen chinesischen Medizin schon immer ein integraler Bestandteil des psychophysischen Wohlbefindens. Die Schlüsselbeziehung zwischen „Aktion“ und „Kontemplation“ spiegelt sich in den Konzepten von Yin und Yang wider, zwei komplementäre Kräfte, wobei der eine nicht ohne seinen Gegenpol existiert.
Yin ist Kontemplation
Yin wird mit Passivität, Weiblichkeit, Ruhe, Nacht und Wasser assoziiert. Es symbolisiert alles, was kalt, nass, empfänglich, tief und dunkel ist. Kontemplation ermöglicht es uns, mit unseren Gefühlen in Kontakt zu kommen und fördert das innere Zuhören.
Yang ist Aktion
Yang steht für Aktivität, Aktion, Männlichkeit, Tag, Himmel und Feuer, also für alles, was aktiv ist. Handeln ist notwendig, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern und Ziele zu erreichen. Körperliche und geistige Gesundheit wird erzielt, wenn sich diese beiden Kräfte im Gleichgewicht befinden.
Loslassen und auf Entdeckungsreise gehen
Im Laufe der Geschichte haben sich die Menschen immer darauf konzentriert, das Leben zu bekämpfen und zu kontrollieren. Wie wichtig es ist, innezuhalten, zu beobachten und sich dem „Flow“ hinzugeben kam ihnen nicht in den Sinn. Dabei schafft es keinen Freiraum Dinge, Konzepte und auch Menschen festhalten zu wollen. Vielmehr belastet es und verhindert, neue Entdeckungen. Einfach nur passiv zu beobachten, ist allerdings auch keine Lösung und ständiges Nachdenken, lässt keinen Raum, sich auf Neues einzulassen. Vielmehr entstehen Blockaden und die Lebensenergie, das „Qi“, stagniert. Was allerdings ein Gefühl der Erneuerung und des Vertrauens bringt, ist die Rolle des Entdeckers, allerdings gänzlich ohne Kampf und Kontrolle.
Die klassische chinesische Medizin verwendet den Begriff „Ming“ („Schicksal“ oder „spiritueller Auftrag des Himmels“). Das bedeutet, dass die eigne Persönlichkeit voll zum Ausdruck gebracht werden sollte. Der Alltag mit seiner Reizüberflutung und Herausforderungen führt uns von unserem wahren Selbst weg und lässt uns das Vertrauen in uns selbst verlieren. „Loslassen“ bedeutet, frei zu sein, um man selbst zu sein‘.
¹ Wellness-Paradox
Laszlo Puczko, anerkannter Experte, der seit über 25 Jahren als Mentor, Trainer und Berater in den Bereichen Reisen, Hospitality und Gesundheit tätig ist, beschreibt diesen Begriff wie folgt:
„Die Wellness-Branche ist voller Ratschläge, die darauf abzielen, dass sich Menschen besser fühlen. Dazu zählen Fitnessprogramme, Diäten, eine breite Produktpalette an Nahrungsergänzungsmitteln und vieles mehr. Dabei erfordern all diese Praktiken einen „aktiven“ Lebensstil, also gezielte Taten. Doch letztendlich ist dieser „Lifestyle“ für die Menschen ein eher verwirrender Zustand, denn es fehlt eine klare Richtung. Deshalb zeichnet sich das Bedürfnis nach Selbstentdeckung ab. Die Menschen möchten durch Kontemplation, also der konzentrierten Betrachtung, ihr Inneres Selbst kennenlernen, was ganz im Gegensatz zu „Aktion“ steht.
Comments